Sammeln der Wildkräuter
Zu Beginn des Wildkräuter-Workshops werden Sie in die Grundlagen der essbaren Wildpflanzen eingeführt und mit den Rezepten vertraut gemacht, die Sie später in kleineren Gruppen kochen. Dann geht es schon auf die Sammelwanderung über Wiesen und Felder und entlang des Waldrands. Unterwegs erfahren Sie noch mehr Wissenswertes - über naturnahe Gartenpflege, Wildpflanzen und Landschaftsentwicklung.
Gemeinsames Kochen und Geniessen
Zurück in der Küche geht es ans Kochen und Backen. Die konventionellen Zutaten, die dafür noch benötigt werden, stehen schon bereit. Jede Gruppe ist für einen Gang des Wildpflanzenmenüs zuständig und kann diesen, wenn alles zubereitet ist, den anderen Teilnehmenden präsentieren. Nun darf das aussergewöhnliche Mahl genossen werden. Nach dem Aufräumen und Abwaschen gibt es zum Schlusskaffe ein Stück Wildgewürzkuchen zu degustieren.
So könnte Ihr Menü aussehen
Beginnen Sie Ihr Menü zum Beispiel mit einer Brennnesselsuppe und einem Frühlingswildkräutersalat mit jungen Baumblättern, gefolgt von einer Wildkräuterpizza. Exquisit ist auch Reis mit Wildkräutern und Eicheln sowie Gemüse mit einem wilden Touch oder klassisches Wildgemüse. Zum Dessert können Sie einen süssen Blütentraum geniessen, einen Blütenquark oder einen Wildgewürzkuchen.
Size of group
8 to 20 people
Duration
1/2 day
Implementation
April till October
Location
Lenggenwil bei St.Gallen
show
map
Languages
German
Costs [CHF] |
incl. 7.7% VAT | |
Sammeln und kochen | 140.00 | /pers. |
Included in the price |
||
- | Benötigte Lebensmittel (Bio-Produkte) | |
- | Raummiete mit Endreinigung | |
- | Betreuung durch Fachpersonen | |
Not included |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Wein (falls gewünscht) | |
Optional extras |
||
- | «Guetsle» einmal anders: mit Wildgewürzen und Laubmehlen | |
- | Tee - die regionale Wildsammlung | |
- | Betriebsbesichtigung Wildblumenvermehrung und Saatgutproduktion der Wildblumen |