Die Ausgangslage
Rund ein Drittel aller in der Schweiz produzierten Lebensmittel werden weggeworfen und sind somit verschwendet. Das ist nicht nur aus ökonomischer Sicht schlecht, sondern auch ökologisch betrachtet ein grosses Problem. Die Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt bis 2030 die Nahrungsmittelverluste pro Kopf zu halbieren und die Umweltbelastung des Food Waste, welcher durch den Schweizer Konsum verursacht wird, um ca. 40 bis 60 Prozent zu senken.
Mit diesem Kochworkshop, der sich mit dem Thema Lebensmittelverschwendung befasst, helfen Sie mit, dass wir diesem Ziel ein bisschen näher kommen.
Der Workshop
Food Waste beschäftigt uns täglich, sei es am heimischen Kühlschrank oder beim Einkaufen im Laden. Der Marktstand, der wir für den Kurs vorbereiten, beinhaltet Lebensmittel, deren Haltbarkeitsdatum überschritten ist oder die nicht mehr so schön aussehen. Diese sind jedoch - wie wir alle wissen - nicht verdorben, sondern immer noch für den Genuss geeignet. Die Herausforderung ist beim «Taste the Waste»-Kochevent klar: man weiss nie, welche Produkte man zum Kochen bekommt.
Die Location
Der Taste the Waste Kurs findet in Zürich-Binz an einem besonderen Ort statt, nämlich in einer ehemaligen Konditorei. Das coole Ambiente und die spezielle Atmosphäre der bestens ausgestatteten Küche macht diesen Workshop zu einem einzigartigen Erlebnis.
Gruppengrösse
10 bis 20 Personen
Zeitbedarf
3-4 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Zürich
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
exkl. 7.7% MwSt. | |
ab 10 Pers. | 134.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Vorbereitung | |
- | sämtliche benötigten Lebensmittel | |
- | Betreuung durch einen Koch | |
- | Alkoholfreie Getränke | |
- | Reinigung und Miete der Küche | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Alkoholische Getränke | |
- | Hin- und Rückreise | |
Optionen |
||
- | Führung durch das Gebäude | |
- | Küchenmiete ohne Kochworkshop | |
- | Meetingraum für 10 Personen. |