Aktive Auflockerung
Der Name ist Programm: «Munterbrechung» umfasst kurze Aktivitäten, mit denen Sie Workshops, Seminare und Konferenzen gezielt unterbrechen können. Damit sorgen Sie nicht nur für Überraschung unter den Teilnehmenden, sondern vor allem für frische Lebensgeister nach langem Sitzen, Zuhören und Referieren. Nach der «Munterbrechung» ist die Konzentration wieder höher und die Atmosphäre lockerer. Auf Wunsch kann die «Munterbrechung» inhaltlich auf Ihr Seminar Bezug nehmen.
Einige mögliche Übungen
Alle Übungen sind einfach und erheiternd und benötigen wenig Zeit. Im Folgenden drei Beispiele zur Illustration:
- Bitte wenden
Die Teilnehmenden stehen im Kreis. Jemand beginnt und gibt der Person rechts neben sich ein Klatschzeichen. Diese klatscht auch, und so wandert das Klatschen rundherum, immer schneller. Dann eine kurze Pause. Wer ab jetzt zweimal hintereinander klatscht, wenn er an der Reihe ist, löst einen Richtungswechsel aus. So wandert das Klatschzeichen hin und her. - Alles durcheinander
Die Teilnehmenden stehen im Kreis. Die Übung beginnt mir der «Alltagsaufgabe»: Ein gewöhnlicher Gegenstand wird rechts herum weitergegeben. Nun kommt die «besondere Aufgabe» hinzu: Ein Jonglierball fliegt in einer festgelegten Reihenfolge von einer Person zur anderen. Schliesslich ist es Zeit für die «Chaosaufgabe»: Dabei fliegt ein Gegenstand quer hin und her - man muss immer damit rechnen, ihn zugeworfen zu bekommen. Gleichzeitig sollten die anderen beiden Gegenstände ruhig weiterzirkulieren. - Namen nennen
Jemand beginnt und nennt seinen Namen: «Ich bin Rolf.» Die Person rechts oder links sagt darauf: «Das ist Rolf, und ich bin Urs.» Die nächste Person sagt: «Das ist Rolf, das ist Urs, und ich bin Marita.» So geht es weiter, bis die Runde durch ist. Sie werden staunen, wie leicht es ist, sich alle Namen zu merken. Die Übung ist auch sehr lustig: Fehler sind erlaubt, und man darf einander helfen.
Für mehr Freude und Leichtigkeit
Die «Munterbrechungen» lassen sich in einem Block à ca. 50 Minuten oder in mehreren Blöcken über den Tag respektive die Tagung verteilt durchführen. So oder so bringen Sie damit mehr Freude und Leichtigkeit in den Seminaralltag, fördern den Lehr- und Lerngenuss und tragen zum Gelingen von Workshops, Seminaren und Konferenzen bei.
Gruppengrösse
10 bis 400 Personen
Zeitbedarf
ab 0.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
ab | 850.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Individuelle Vorbesprechung | |
- | Betreuung vor Ort | |
- | Leichtigkeit und Freude im Seminar | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Miete für Raum und Infrastruktur | |
- | Verpflegung des Moderators | |
- | Reise- und Übernachtungsspesen |