Kreative Ideen gefragt
Alle Teams erhalten das gesamte Baumaterial, das benötigt wird: Karton, Holz, ein Hoverboard, Hebel und diverses Kleinmaterial. Der Kreativität steht nun nichts mehr im Weg: Ob Spoiler, Lufteinlässe oder einfach ein cooles Design - alles ist möglich und alle können mithelfen, dass hier ein cooler Rennbolide entsteht! Jeweils vier Personen bauen zusammen einen Rennwagen.
Von der Testfahrt bis zum Rennen
Danach starten die Testfahrten. Dafür sollte drinnen oder draussen ausreichend Platz vorhanden sein (min 200 m²). Antrieb und Steuerung erfolgen über zwei Hebel neben dem Fahrersitz. Wie bei einem Raupenfahrzeug steuert jeder Hebel den Antrieb eines Rades. Klingt einfach, braucht aber etwas Übung, bis die Piloten ihre Boliden beherrschen.
Highlight ist das grossen Rennen: Alle E-Seifenkisten treten auf einem Rundkurs oder als Parallelstafette gegeneinander an. Jetzt zeigt sich, welche Teams Ihre Kisten beherrschen und die Ideallinie finden. Welches Team schafft mit der verbleibenden Akkuleistung die meisten Runden? Die Siegerehrung am Ende wird es zeigen!
Video
Gruppengrösse
16 bis 60 Personen
Zeitbedarf
2-4 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Sportplatz, Parkplatz oder Firmengelände (mind. 200 m²)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
bis 20 Pers. | 2'800.00 | pauschal |
ab 21. Pers. | 100.00 | /Pers. |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Bereitstellung des benötigten Mietmaterial | |
- | Sämtliche Werkzeuge und Dekomaterial | |
- | Vorbereitungsarbeiten und Betreuung vor Ort | |
- | Rennen als krönender Abschluss | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Locationmiete | |
- | Hin- und Rückreise |