Spass und Genuss für Gruppen
Bei der Team-Challenge erleben Sie Spass im Team und geniessen danach einen Schmaus vom Grill oder ein Pizzaplausch. Während Ihr Essen zubereitet wird, messen Sie sich in Kleingruppen mit Ihren Kollegen. Der Mehrkampf mit sechs bis sieben lustigen Disziplinen richtet sich explizit an Jung und Alt. Vorkenntnisse werden keine benötigt, der Spass und die Stärkung des Teamgeists stehen im Vordergrund.
Sechs Disziplinen nach Wahl
Stellen Sie sich Ihre Challenge selber zusammen. Neben der Hauptdisziplin Bowling wählen Sie zwei Automatendisziplinen und bis zu fünf Kleindisziplinen aus.
Automatendisziplinen
- Air Hockey: ein Geschicklichkeitsspiel für zwei Spielende. Gespielt wird auf einem Spieltisch in Billardtischgrösse, aus dem Luft strömt. Beide versuchen, die Spielscheibe im Tor des anderen zu versenken und in der vorgegebenen Zeit möglichst viele Tore zu schiessen.
- Speedball: vereint die besten Eigenschaften von Tischfussball und Air-Hockey. Das Hauptelement des Spiels ist ein ultraschneller Ball, den man durch das Drücken von Griffen schlägt. Nur für Gruppen bis ca. 40 Personen geeignet.
- Tischfussball: klassisches «Töggele» am Kasten
Kleindisziplinen
- Airsoft: Mit einer Luftpistole versuchen Sie, möglichst viele Ballone zu treffen (nur für Gruppen bis max. 40 Personen geeignet).
- Bierdeckel-Pyramide: Wer schafft es, in 10 Minuten den höchsten Turm zu bauen?
- Dosenwerfen: Alle Teilnehmenden haben drei Versuche - Ziel ist es, möglichst viele Dosen umzuwerfen.
- Dart-Zielwurfteppich: Sie werfen mit kleinen Bohnensäckchen um die Wette. Anders als beim klassischen Dart liegt die Zielscheibe als Matte auf dem Boden.
- Klask: Bewegen Sie Ihre Spielfigur mit einem Magneten unter dem Spielfeld. Wer als Erstes sechs Tore schiesst, gewinnt das Spiel.
- Leitergolf: Bei diesem Geschicklichkeits-Wurfspiel soll ein Bola (Seil mit je einer Kugel am Ende) auf eine der drei Sprossen der Leiter geworfen werden.
- Montagsmaler: Ein Teammitglied wählt einen Begriff. Diesen gilt es nun so schnell wie möglich zu malen, sodass die anderen ihn erraten können.
- Schleuderhockey: Auch Sling Puck genannt, ein Tischspiel, bei dem die Spielenden versuchen, die Pucks durch die Öffnung in der Mitte eines Bretts zu schleudern. Die Grundregel ist, dass jene Person, die als Erstes alle Pucks auf der gegnerischen Seite hat, gewinnt.
Seilziehen: Der Klassiker bei Teamspielen, die stärkere Gruppe gewinnt. - Tischtennis: Ein Satz gewinnt, wer zuerst 11 Punkte erreicht. Nur für Gruppen bis ca. 30 Personen geeignet.
- Verlängerhänger: Jede Gruppe versucht, in 10 Minuten möglichst viele Teile auf einem wackeligen Gestell auszubalancieren. Starke Nerven sind gefragt!
Video
Gruppengrösse
10 bis 100 Personen
Zeitbedarf
ab 2.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Rubigen
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Französisch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 8.1% MwSt. | |
| Challenge | 39.00 | |
| Challenge mit Grillplausch ab | 89.00 | |
| mit Pizzaplausch | 82.00 | |
| weitere Menüs | auf Anfrage | |
| Apéro- und Dessertvarianten | auf Anfrage | |
In den Preisen inbegriffen |
||
| - | Organisation und Betreuung | |
| - | Raum- und Platzmiete | |
| - | Team-Challenge | |
Nicht inbegriffen |
||
| - | Hin- und Rückreise | |
| - | Getränke nach Konsumation | |
Optionen |
||
| - | Medaillen (Gold, Silber, Bronze, je 5 CHF) | |