Gemütlicher Winterspass im Team
Zuerst schieben Sie eine ruhige Kugel, genauer gesagt die Eisstöcke übers Eis, anschliessend werden Sie kulinarisch verwöhnt. Eisstockschiessen ist ein alter Volkssport und gehört zum Brauchtum der Alpenländer. Mit der sportlichen Betätigung an der frischen Luft schaffen Sie den idealen Auftakt zu einem lässigen Teamanlass, einem Firmenabend oder dem Buden-Weihnachtsessen.
Kulinarik mit Industriecharme
Nach dem Spiel führt Sie das Serviceteam des Restaurants aufs sichere, aber nicht minder aufregende Terrain der Gaumenfreuden. Der Eisstock wird durch Messer und Gabel ersetzt, der kühle Winterabend weicht dem warmen Charme eines alten Industriebaus. Bei Speis, Trank und Blick auf die Braukessel nebenan verbringen Sie sodann einen geselligen Abend. Sie können sich mit ungewöhnlichen Menüs rund um den traditionsreichen Hopfensaft verwöhnen lassen, doch auch der Weinkeller ist gut gefüllt und bietet den passenden Tropfen zu den verschiedensten Köstlichkeiten. Zum Schluss können Sie aus den hausgemachten Dessert-Freuden vom kreativen Patissier Ihr süsses Lieblingsstück wählen.
Die beiden Apéro-Varianten
- Wintertraum
Hausgemachter Glühwein, Bier, gemischter Fruchtsaft sowie drei Sorten hausgemachte Crostini (Treberbrot), Parmesanmöckli, aufgeschnittener Rettich und Randen. - Traum mit Schaum
Hausgemachtes Glühbier mit winterlichen Gewürzen, Weisswein, gemischter Fruchtsaft sowie Laugenbrötli mit Frischkäse, Laugenbrötli mit Landrauchschinken, Käse aus dem Zürcher Oberland mit Apfel.
Einige feine Menüs (Vorschläge)
- Après-Eisstock
Gerstensuppe
Hackbraten (oder Tofu-Burger) mit Pfefferrahmsauce, Kartoffelstock, Kürbiswürfel, Rosenkohl
Hausgemachtes Caramelköpfli mit Früchten garniert - Grüsse aus Mostindien
Avocadofächer mit Randenvinaigrette auf Blattsalat
Kalbsgeschnetzeltes (oder Quorn-Ragout) Thurgauer Art mit Apfel und Lauch an Rahmsauce, hausgemachte Spätzli, buntes Gemüse
Panna Cotta mit Orangen garniert - Huhn oder Ei?
Rauchforellenmousse mit Salatbouquet
Pouletbrust mit Kräuterkruste (oder Eierroulade mit Käse und Gemüse), Fondant-Kartoffeln, buntes Gemüse
Schoggimousse in zwei Farben mit Früchten garniert - Aus Braukesseln und Herbstgärten
Wintersalat mit Kürbis, Topinambur und Randen mit gerösteten Nüssen
Rindsfiletwürfel an Biersauce (oder Pilzstroganoff mit Sauerrahm), Polenta Bramata, buntes Gemüse
Bier-Tiramisu mit Malzbiskuit, mit Früchten garniert - Kraut und Rüben aus Norden und Süden
Parmesanmousse mit Salat garniert
Kartoffelsuppe mit Pestorahm
Rindsfilet am Stück gebraten an Biersauce mit Thymian (oder Paneerwürfel mit Pfefferrahmsauce), hausgemachte Spätzli, buntes Mischgemüse
Bratapfel in Bier geschmort mit hausgemachter Glace
Natürlich können Sie sich auch ein individuelles Menü ganz nach Ihren Wünschen zusammenstellen lassen. Auch bei den Desserts gibt es zahlreiche köstliche Möglichkeiten.
Gruppengrösse
20 bis 100 Personen
Zeitbedarf
2-3 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Zürich
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
Eisstockschiessen | ||
(nur mit Essen buchbar) | 850.00 | pauschal |
Apéros | ||
Wintertraum | 15.50 | /Pers. |
Traum mit Schaum | 16.50 | /Pers. |
Menüs | ||
Après-Eisstock | 47.50 | /Pers. |
Grüsse aus Mostindien | 59.50 | /Pers. |
Huhn oder Ei? | 57.50 | /Pers. |
Braukessel und Herbstgärten | 66.50 | /Pers. |
Kraut und Rüben | 92.50 | /Pers. |
Dessert-Büffet | ||
verschiedene Varianten | auf Anfrage |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Eisstockschiessen mit Betreuung | |
Je nach Buchungsart | ||
- | Apéro während des Eisstockschiessens | |
- | Abendessen am Tisch serviert | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Getränke |