Japanische Leckereien selbstgemacht
Ein japanischer Koch lernt während mindestens fünf Jahren die richtige Zubereitung von Sushi. So lange dauert dieser Sushi-Workshop nicht. Sie lernen in kurzer Zeit die wichtigsten Tricks bei der Sushi-Herstellung. Unter professioneller Anleitung kochen Sie Reis, schneiden Fisch und formen und rollen eine schöne Auswahl verschiedener Sushi, die Sie anschliessend im Team geniessen können.
Herkunft und Geschichte der Sushi
Seinen Ursprung hat Sushi im südostasiatischen Raum. Es entwickelte sich aus dem Bestreben, frischen rohen Fisch mit Hilfe der Gärung haltbar zu machen. Zu diesem Zweck wurde er wie Kohl eingesalzen und monatelang im Fass zwischen Lagen von Reis gepresst. Der Reis wurde zunächst weggeworfen. Später entdeckte man, dass die Fermentation abgekürzt werden kann, indem auf Salz und Druck verzichtet und stattdessen dem Reis Essig beigegeben wird. Auf Grundlage dieser Erkenntnis entstanden die modernen Sushi in all ihren Variationen.
Sushi-Varianten
Im Westen werden zwei Hauptarten von Sushi unterschieden:
- Nigiri: Reis belegt mit Fisch, Meeresfrüchten, Fischrogen oder Gemüse
- Maki: Reis, Fisch oder Gemüse in Noriblätter (Algen) eingerollt.
Gruppengrösse
8 bis 30 Personen
Anforderungen
Strom, fliessend Heisswasser und genügend Arbeitsfläche bei Events bei Ihnen vor Ort
Zeitbedarf
ab 2.5 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Luzern und ganze Schweiz
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
Luzern 6 bis 10 Pers. | 1'250.00 | pauschal |
jede weitere Pers. | ||
(Lokal in Luzern bis max. 16. Pers.) | 100.00 | /Pers. |
Anfahrtskosten pro km | 0.60 | pauschal |
Reisezeit pro Std. | 50.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Sushi-Kurs | |
- | Warenkosten | |
- | Take Away Sushi | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Getränke | |
- | Lokalmiete bei Gruppen über 16 Pers. in Luzern | |
Optionen |
||
- | Sake-Degustation | |
- | Weindegustation | |
- | Gruppenkurse für Fortgeschrittene |