Challenge mit Marshmallow
Die Idee der Marshmallow-Challenge ist so einfach, wie die Erkenntnis nachhaltig ist: Jedes Team (à drei bis vier Personen) baut aus 20 Spaghetti, einem Meter Klebeband, einem Meter Schnur und einem Marshmallow einen möglichst hohen Turm. In kürzester Zeit zeigt sich anhand dieser Aufgabe, wie die Zusammenarbeit funktioniert und wie sich die einzelnen Personen in die Gruppe einbringen. Kein anderes Spiel macht Teamprozesse so schnell sicht- und greifbar.
Mit Neugierde ans Ziel
Hätten Sie gedacht, dass Kinder im Kindergartenalter die Aufgabe am erfolgreichsten lösen? Die Erklärung hierfür liegt auf der Hand: Kinder denken und handeln noch nicht in festen Mustern, sie sind daher hervorragende Querdenker. Der Garant für einen möglichst hohen und stabilen Turm ist folglich nicht strategische Planung, sondern eine Mischung aus Neugierde, Experimentierfreude und Mut, etwas zu versuchen, auch wenn es schiefgehen könnte («trial and error»).
Anreiz als Kreativitätskiller
Eine Versuchsanordnung hat ans Tageslicht gebracht, dass ein starker äusserer Anreiz die Kreativität eher dämpft als steigert. Anders ausgedrückt: Eine hohe Belohnung führt bei der Marshmallow-Challenge nicht automatisch zu einem besseren Ergebnis, es zählen vielmehr Begeisterung und innere Motivation - genau wie bei Teamprojekten im Arbeitsleben. Nutzen auch Sie dieses einfache Turmbauspiel, um die Dynamik Ihres Teams besser zu verstehen.
Gruppengrösse
20 bis 800 Personen
Zeitbedarf
ca. 1 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Ganze Schweiz
Benötigte Infrastruktur
Beamer, Leinwand, ausreichend Platz, ein Tisch pro Team (3 bis 4 Pers.)
Sprachen
Deutsch, Englisch
Kosten [CHF] |
||
Grundpauschale | ||
bis 20 Pers. | 100.00 | |
jede weitere Person | 30.00 | |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Telefonische Vorbesprechung | |
- | Sämtliches benötigtes Material | |
- | Einführung und Betreuung | |
- | Schlussreflektion | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise der Teilnehmer | |
- | Miete des Lokals (nach eigener Suche) |