Backen auf dem Bauernhof
Lassen Sie sich in die subtilen Geheimnisse des Brotbackens einweihen und stellen Sie selbst schmackhaftes Brot und einen feinen Zopf her. Der Backkurs findet auf einem Bauernhof in der Region Solothurn statt. Zusammen mit der Bäuerin, die den Kurs leitet, verwenden Sie dabei Mehl von hofeigenem Getreide. Je nach Saison sehen Sie dieses bereits bei Ihrer Ankunft auf den Feldern. Die Bäuerin backt ausschliesslich mit ihrem eigenen Mehl, verwendet wenig Hefe und setzt umso mehr Geduld und Sorgfalt ein.
Wissen, Tipps und Tricks
Als erstes lernen Sie die Getreidesorten Weizen, Dinkel und Roggen kennen und erfahren mehr über die verschiedenen Ausmahlungsgrade und Backeigenschaften. Dann geht es schon bald ans Kneten der diversen Teige. Hierbei kommen die Vor- und Nachteile einer langen Teigführung mit wenig Hefe zur Sprache. Wissen Sie, warum es sinnvoll ist, beim Backen ein Schälchen Wasser in den Ofen zu stellen? Mit diesen und weiteren Tipps und Tricks können Sie am Ende auch das selbst gebackene Brot und den Zopf mit nach Hause nehmen.
Weitere Erlebnisse
Noch mehr Freude bereiten Sie sich und Ihrer Gruppe, wenn Sie den Backkurs mit einer weiteren Aktivität kombinieren, etwa mit einer Hofführung, einem Spaziergang auf dem nahen Erlebnisweg oder einem Essen auf dem Hof. Vom Brunch über den Grillplausch am Feuerring bis zum währschaft-ausgeklügelten Menü ist alles möglich.
Gruppengrösse
5 bis 15 Personen
Zeitbedarf
3-4 h
Durchführung
Januar bis November
Location
Bucheggberg bei Solothurn
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
Backkurs | ||
Bis 7 Pers. | 260.00 | pauschal |
8–11 Pers. | 35.00 | /Pers. |
12–15 Pers. | 30.00 | /Pers. |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Fachkundige Kursleitung | |
- | Sämtliches benötigtes Material | |
- | Zutaten für verschiedene Brotsorten | |
- | 1 Brot und 1 Zopf pro Person | |
- | Mineralwasser à discrétion | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise |