Drei Varianten, ein Spektakel
Ein im Team gebautes und gemeinsam bestauntes Feuerwerk setzt den leuchtenden Schlusspunkt hinter ein erfolgreiches Projekt. Sie haben die Wahl zwischen drei Arten von Feuerwerk:
- Barockfeuerwerk
Das Barockfeuerwerk ist ein lautloses Feuerwerk, das am Boden gezündet wird und höchstens etwas zischt. Sonnen und Vulkane gehören in diese Kategorie. - Grossfeuerwerk
Feuerwerkskörper, die in die Luft geschossen werden und erst dort explodieren, gehören zum Grossfeuerwerk. Es knallt so richtig und ist weithin sichtbar. - Indoor- und Bühnenfeuerwerk
Die höchste Kunst der Feuerwerkerei. Spezielle Feuerwerkskörper für den Innenbereich können ein Lokal mit den richtigen Tricks und Effekten verzaubern.
Drei Gruppen, ein Projekt
Ihr Team wird in einzelne Gruppen aufgeteilt. Gruppe eins plant die Choreografie Ihres Feuerwerks. In welcher Reihenfolge sollen welche Feuerwerkskörper gezündet werden? Wie wird die Show eröffnet, wie soll das Schlussbouquet aussehen? Gruppe zwei konzipiert das Feuerwerk an sich, stellt die Feuerwerkskörper zusammen, baut sogenannte Lichterbilder und Spezialeffekte und versieht diese mit Zündern. Gruppe drei verkabelt alle Effekte mit dem Computer. Denn gezündet wird nicht mit einem Zündhölzli, sondern elektronisch. Das erfordert volle Konzentration, denn es gibt nur einen Durchlauf - den, der gilt.
Und schliesslich: die Zündung
Wenn alles fertig vorbereitet ist, können Sie sich entspannen, gemütlich zusammensitzen und einen Apéro oder ein feines Firmenessen geniessen. Vor dem Dessert wird dann als Höhepunkt des Abends Ihr Feuerwerk gezündet. Die drei bis fünf Minuten dauernde fulminante Show wird Ihren Gästen in unvergesslicher Erinnerung bleiben.
Gruppengrösse
8 bis 20 Personen
Zeitbedarf
2-4 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
ganze Deutschschweiz
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
Ab 5 Pers. ab | 3'000.00 | |
Ab 12 Pers. ab | 4'000.00 | |
Ab 20 Pers. ab | 5'000.00 |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Sämtliche benötigten Feuerwerkkörper | |
- | Zündmaterial | |
- | Technisches Equipment | |
- | Musik zur Untermalung des Feuerwerks | |
- | Betreuung durch prof. Pyrotechniker | |
- | Versicherung | |
- | Einholen der behördlichen Bewilligung | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Lokalsuche und -miete | |
- | Abklärung, ob ein Lokal geeignet ist | |
- | An- und Rückreise der Teilnehmer | |
- | Reisespesen des Pyrotechnikteams |