Ein nicht alltägliches Wintersportgerät
Besuchen Sie mit Ihrem Team einen Erlebnis-Workshop, in dem Sie sich ein aussergewöhnliches Wintersportgerät selber bauen. Der Skigibel (auch «Skibock» genannt) besteht aus einem Holzsitz, der mit einer beliebigen Konstruktion auf einen einzelnen Ski montiert wird. Dank des taillierten Skis gleiten Sie mit diesem Gerät elegant um die verschneiten Kurven. Gesteuert wird der Skigibel durch Gewichtsverlagerung; am Anfang können unterstützend auch die Füsse eingesetzt werden. Entsprechend empfehlen sich zum Fahren Schuhe mit gutem Profil, nebst Winterkleidung und einem Helm.
Im Team ein eigenes Wintersportgerät herstellen
In diesem Workshop bauen Sie Ihren eigenen Skigibel. Aus einem alten Ski, etwas Holz und Metall entsteht eine simple, ungefederte Holzkonstruktion. Während eines optionalen zweiten Kursteils können Sie auf der Piste die Tricks und Kniffs des Skigibelfahrens erlernen.
Gruppengrösse
3 bis 10 Personen
Zeitbedarf
ca. 4 h
Durchführung
November bis März
Location
Interlaken und ganze Schweiz
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
Ab 3 bis 5 Pers. | 145.00 | /Pers. |
Ab 6 bis 10 Pers. | 125.00 | /Pers. |
Je nach Ort | ||
Miete Werkraum und Maschinen | auf Anfrage | |
Fahrspesen zu Ihnen | ||
je Kilometer | 0.70 | pauschal |
plus je Std. Anfahrt | 20.00 | pauschal |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Organisation (Ort, Raum) | |
- | Kursleitung | |
- | Bausatz Skigibel mit passendem Ski | |
- | Kleine Zwischenverpflegung | |
Optionen |
||
- | Begleitete Fahrt auf dem Skigibel | |
- | Fondue- und Schlittelplausch |