Werden Sie zum Feuerkünstler
Tagelang waren Sie nun auf der Pirsch. Endlich ist der Hirsch erlegt, ihr Magen knurrt und Sie freuen sich auf ein schönes Stück gebratenes Hirschfleisch. Pech, wenn Sie vor rund einer Million Jahren gelebt haben und keine Zündhölzli und Feuerzeuge zur Hand hatten. Gut, wenn unser Feuerfachmann zu Ihrem Stamm gehört hat. Denn von ihm lernen Sie Feuer schüren wie unsere Urväter.
Feuer entfachen - leicht gemacht
Drei Dinge sind von Nöten, damit ein Feuer entstehen kann: Brennmaterial, Sauerstoff und die Überschreitung der Zündtemperatur des Brennstoffes. Ersteres, also das Brennmaterial, findet sich in jedem Wald. Sauerstoff ist sowieso vorhanden. Und damit letzteres eintritt, braucht es nun Sie. Unser Fachmann zeigt Ihnen, wie man «Feuer bohrt». Er erzählt Ihnen, welche Holzarten sich besonders eignen und welche Arten von Zunder es gibt. Aber auch andere Techniken zum Feuer entzünden lernen Sie kennen. Wie geht man mit einem Feuerstein um, wie lange dauert die Feuerentfachung mit einem Brennglas?
Selbstgebackenes Schlangenbrot zur Belohnung
Endlich brennt ihr Feuer und so langsam entwickelt sich eine schöne Glut. Jetzt können Sie den Hirsch an den Spiess stecken - sofern Sie einen erlegt haben. Einfacher und schneller geht es aber, wenn Sie Brotteig um einen Stecken wickeln. Mit selbstgebackenem Schlangenbrot hört dann auch der Magen auf zu knurren. Gemütlich sitzen Sie nun um Ihr Feuerchen, legen noch ein bisschen Holz nach und lassen den Tag ausklingen.
Gruppengrösse
10 bis 50 Personen
Zeitbedarf
ab 2 h
Durchführung
Das ganze Jahr
Location
Aarau und ganze Schweiz
Karte
anzeigen
Sprachen
Deutsch, Französisch
Kosten [CHF] |
inkl. 7.7% MwSt. | |
ab 10 Pers. | 69.00 | /Pers. |
In den Preisen inbegriffen |
||
- | Instruktion | |
- | Vorbereitung für den Workshop | |
- | Schlangenbrot | |
Nicht inbegriffen |
||
- | Hin- und Rückreise | |
- | Getränke |